4 Gründe für eine vegane Ernährung

1. Pflanzliche Ernährung ist gesünder als eine konventionelle Ernährung. Die meisten Menschen essen zu viel Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte, was nicht nur schlecht für die Umwelt ist, sondern auch unsere Gesundheit negativ beeinflusst. Pflanzliche Ernährung ist hingegen voll von Nährstoffen und Antioxidantien, die unserer Gesundheit guttun.

2. Pflanzliche Ernährung ist besserer Schutz vor Krankheiten. Viele Studien belegen, dass eine pflanzliche Ernährung die Wahrscheinlichkeit reduziert, an Diabetes, Herzkrankheiten und anderen Krankheiten zu erkranken. Dies liegt daran, dass pflanzliche Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse sehr reich an Ballaststoffen und Natrium sind – beides natürliche Diuretika, die unser Körper braucht, um Giftstoffe auszuscheiden und uns gesund zu halten.

3. Pflanzliche Ernährung ist besser für die Umwelt. Viele Menschen denken nicht an die Umwelt, wenn sie über ihre Ernährung nachdenken, aber es ist wichtig zu verstehen, dass eine pflanzliche Ernährung besser für unsere Erde ist. Durch den Verzehr von Fleisch und anderen tierischen Produkten verbrauchen wir mehr Rohstoffe als pflanzliche Nahrungsmittel und verursachen damit mehr Schaden unserer Umwelt.

4. Pflanzen sind gut für unsere Verdauung. Pflanzen sind eine wichtige Quelle für Ballaststoffe, die unserer Verdauung helfen. Sie sorgen dafür, dass unsere Nahrung richtig verdaut wird und unser Darm gesund bleibt. Ballaststoffe binden auch Wasser im Darm, was zu einer weicheren Stuhlgewohnheit führt und Verstopfung vorbeugt.